Phoniatrie und Pädaudiologie
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Die Phoniatrie und Pädaudiologie widmet sich der Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen, angeborenen bzw. erworbenen Sprech- bzw. Sprachstörungen, kindlichen Hörstörungen, auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sowie Schluckstörungen.
Eine sehr große Bedeutung hat dabei die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, der Kinderheilkunde, der Neurologie, der Kieferorthopädie und der Logopädie.
Seit 1993 ist die Phoniatrie und Pädaudiologie ein eigenständiges Fachgebiet. Nach einer mindestens 5 jährigen Facharztausbildung erfolgt die Prüfung zum Facharzt für Phoniatrie/ Pädaudiologie bzw. zum Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen.
Beispiele für phoniatrisch-pädaudiologische Untersuchungen in unserer Praxis:
Stimmdiagnostik:
Bei Patienten mit Stimmstörungen führen wir unter anderem endoskopische und stroboskopische Untersuchungen der Stimmlippen, Stimmfeldmessungen, Schallspektrographien sowie Elektroglottographien durch.
Sprachentwicklungsstörung:
Ca. 6-8% aller Kinder haben eine Sprachentwicklungsstörung. Beim Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung ist eine frühzeitige Diagnostik und ggf. Einleitung einer entsprechenden logopädischen Therapie sehr wichtig.
Neugeborenenhörscreening:
Von 1000 Neugeborenen haben ca. 2-3 Kinder eine behandlungsbedürftige Hörstörung. Je länger die Hörstörung unentdeckt bleibt, desto schlechter wirkt sich dies auf die Entwicklung des Kindes (vor allem auf die Sprachentwicklung) aus.
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS):
Bei der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung liegt eine Störung der Weiterverarbeitung des Gehörten vor, wobei das Hörorgan selbst (Ohr) intakt ist. Durch eine entsprechende Therapie der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung kommt es häufig auch zu einer Verbesserung der schulischen Leistungen.
Hörgeräteversorgung:
Bei frühzeitiger Diagnostik einer Hörstörung bestehen durch die neuen Hörgerätetechnologien sehr gute Möglichkeiten einer gezielten Frühförderung.